Kategorien
Aktuelles

18.11.2019 – Planungen für den Dämmerungsumzug 2021

Südkurier, 13.11.2019

– Konzept für Dämmerumzug und Narrentreiben
– Narren wollen „40+1“-jähriges Bestehen groß feiern
– Vereine können Bewirtungsstände übernehmen

Meßkirch – Ein großes Ereignis wirft in Rengetsweiler seinen Schatten voraus. Der Narrenverein Randenmale mit seinen 110 Mitgliedern feiert 2021 seinen „40+1“-Geburtstag mit einem großen Dämmerumzug und anschließendem Narrentreiben im Dorf. In der Hauptversammlung informierten Patrick Poferl, seit einem Jahr Vorsitzender der Randenmale, und der Vorstand die Mitglieder über das Konzept für Veranstaltungen.

Gefeiert werden soll am Samstag, 16. Januar 2021 mit einem Narrengottesdienst, einem Zunftmeisterempfang und Dämmerumzug. Im Neubaugebiet Jordanbach am südlichen Ortsrand werden zentral Busparkplätze eingerichtet, um den Weg für die rund 2500 erwarteten Hästräger zum Aufstellungsplatz im Kirchleäcker am Ortsausgang Richtung Göggingen kurz zu halten.

Aufruf zu Garagenverkäufen

„Wir wollen die Bevölkerung dazu ermutigen, Garagenverkäufe zu machen“, unterstrich der 29-jährige Vorsitzende. Das gilt vor allem für die Anwohner im Kirchleäcker. Was angeboten wird, obliege den Anwohnern. Die Umzugsstrecke wird entlang der Straße „Im Unterdorf“ zur Randenhalle führen. Zentral um die Randenhalle liegt das Festgelände.

In der Halle bewirtet der Narrenverein Randenmale selbst. Vor dem Halleneingang werden Essensstände an interessierte Vereine aus dem Ort vergeben. Auf dem Hof der ehemaligen Schule und der darüber liegenden Grünfläche werden Vereine Zelte für den Getränkeverkauf aufbauen. Seit rund einem halben Jahr plant der Vorstand diese Großveranstaltung und legte den Mitgliedern nun die Detailplanungen und Konditionen vor, nach
denen die Essensstände und Festzelte vergeben werden. Außerdem ist ein einheitliches Pfandsystem geplant.

Die Vereine im Ort, die der Narrenverein als Kooperationspartner für die große Veranstaltung gewinnen will, wurden bereits vorab bei einer Veranstaltung informiert.

Der Narrenverein Randenmale wurde im Jahr 1980 gegründet, damals noch unter dem Namen Rengetsweiler Narren. Seit dem Jahr 2000 sind die Randenmale Mitglied bei den Narrenfreunden Linzgau. Zu diesem Verbund gehören auch der Narrenverein Herdwanger Eselohren, die Hilb-Hex Kalkreute Spöck, der Narrenverein Altheimer Drachen, die Fohlenhofer Galgenrösser Selgetsweiler und der Narrenverein Kehlbachratten Otterswang 1996.

(Text: Sandra Häusler, Südkurier)

Von Randenmale Rengetsweiler

Das Randenmale entstammt einem Waldgebiet bei Rengetsweiler, mit dem schönen Namen „Randen“. Da Eltern von jeher Schwierigkeiten haben, ihre Kinder nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause zu bekommen, entstand die Sage, dass ein Männlein des Nachts aus dem Wald in das Dorf geschlichen käme. Über etwaige Kindesentführungen liegen aber keine Berichte vor. Auch soll das Männlein in jedem Jahr zur Fasnetszeit in den Ort gekommen sein, um zu erzählen wer unterm Jahr etwas „gebozget“ hat, wem etwas lustiges passiert ist oder wer von wem auf die Schippe genommen wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert