Samstag, 01. März 2025
Hier findet ihr alle Infos zum Fasnetsamstagsumzug Wald.
Ablauf
9.45 Uhr – Aufstellen des Umzugs entsprechend der Reihenfolge
10.00 Uhr – Beginn des Umzugs
11.00 Uhr – Ende des Umzugs
Umzugsplan und Aufstellung
Wir laufen mit der Musik zusammen an Position 23 und 24 von 44. Die gesamte Aufstellung ist wie folgt:
Nr. | Gruppe | Ruf |
---|---|---|
1 | Narrenpolizist | Narri – Narro |
2 | Spielmannszug Freiwillige Feuerwehr Sigmaringen | |
3 | Semerenger Riedhexen e.V. | Aradia – Hee |
4 | Mimmenhauser-Teufel e.V. | Mimmenhauser – Teufel |
5 | Walbertsweiler Brückeler | Brückle – Bauer |
6 | Fanfarenzug Walbertsweiler | schmiered de Karra – s ́quitsched scho |
7 | NV Wäsenstecher Ruhestetten 1995 e.V. | Ried – Rätscher, Wäsen – Stecher |
8 | Narrenverein Göggingen Schlossbühl Hexen | Schlossbühl – Hexen |
9 | Förderverein Grundschule Wald | Außer-Irdisch |
10 | Zimmergilde Sauldorf | Durbe – Stecher |
11 | Let ́s Fetz Wald | Let ́s Fetz |
12 | Narrenverein Wald e.V. Waldgoischter | Wald – Goischter / Wald – Hexen |
13 | Narrenbaum | |
14 | Narrenkutsche mit Narreneltern | |
15 | Waldfrauen | Wald – Frauen |
16 | Guggenmusik Pille-Palle | Pille – Palle |
17 | Narrenzunft Kuhsattler Hohenfels 1980 e.V. | Kuh – Muh |
18 | Ramazotti Hexen Wald Schweiz | Rama – Zotti |
19 | Auenbachteufel Sentenhart e.V. | Pfui – Deifel |
20 | Schnellergilde Mottschieß | Narri – Narro |
21 | Wasserhexen Bichtlingen | Wasser – Hexen |
22 | FelsDeifl Bitz e.V. | 3x Fels – Deifel / 3x Deifls – Weiber |
23 | Rengetsweiler Musikanten | |
24 | Randenmale Rengetsweiler | Randen – Male |
25 | Semerenger Schbiallumbaschlecker e.V. | Schbiallumba – Schlecker |
26 | NV Rällekopf Hippetsweiler e.V. | Rälle – Kopf |
27 | O-Town Gugge | O-Town |
28 | NV Kehlbachratten Otterswang e.V. 96 | Kehlbach – Ratten |
29 | Nellenburger Waldhexen Stockach e.V. | Hex Hex – Narro |
30 | NV Dietershofen e.V. | Mühle – Vere |
31 | Zaunhölzlezunft Krauchenwies | Hölzle – Goischt |
32 | Brauchtumsverein Aach-Linz Riedvindele | Ried – Vindele |
33 | Brauchtumsverein Aach-Linz Schnellergilde | Narri – Narro |
34 | Untersigginger Füchse e.V. | Fuchs – Loch |
35 | Narren, Kultur-, und Sportverein Ringgenbach | Bach – Piraten |
36 | Fanfarenzug Einhart 1980 e.V. | |
37 | Raster Kälble | s ́kälble – bläred |
38 | Fohlenhofer Galgenrösser Selgetsweiler | Galgen – Rösser |
39 | Erebos-Perchten-Bodensee | Percht – Geil |
40 | „Hedos“ Herdwangen | |
41 | Kehlbachfrösche Gaisweiler | Kehlbach – Fresch |
42 | Burg Hexen Hornstein | 3 x Burg – Hexen |
43 | Owinger Hexen e.V. | Hex Hex – Hurra |
44 | A paar Stricher | A paar – Stricher |
Anreise und Parken
Wir treffen uns direkt in Wald.
Umzugs- und Festbestimmungen
Der Aufstellungsplatz unseres Umzugs ist vor der Zehn-Dörfer-Halle und in der Sankertsweiler Straße. Wer bereits bei unserem Umzug dabei war, wird wissen, dass es dort bisweilen eng zugehen kann. Wir bitten Euch daher, rechtzeitig an den Aufstellungsplatz zu kommen sowie den Anweisungen der Einweiser Folge zu leisten.
Wir weisen Euch außerdem darauf hin, dass während des Umzugs gegebenenfalls auch in der Halle Bilder gemacht werden, die anschließend im Internet veröffentlicht werden könnten. Bitte beachtet auch die Hinweise in der Halle.
Wir bitten euch eindringlich während des Umzugs auf das Werfen von lang fasrigem Konfetti sowie Stroh zu verzichten!
Im Anschluss an den Umzug geht das närrische Treiben in und vor der Zehn-Dörfer-Halle weiter, wo in der Halle Musikkapellen, Guggenmusiken und Fanfarenzüge für ausgelassene Stimmung sorgen werden.
Vor der Halle wird es wieder ein Partyzelt geben und vor der Halle wird wieder für reichhaltige Verpflegung gesorgt sein.
Wir hoffen somit, Euch möglichst lange als Gäste in Wald begrüßen zu dürfen. Wir, die Festgemeinschaft TSV und NV Wald, wünschen Euch eine närrische, stimmungsvolle und friedliche Fasnet!